Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Der Artikel warnt vor einer durch Überbewertung verursachten KI-Blase bei US-Tech-Aktien und weist auf die Risiken einer starken Marktkorrektur hin. Experten erkennen das transformative Potenzial der KI an, warnen jedoch davor, dass die überzogenen Erwartungen der Anleger das tatsächliche Gewinnwachstum übersteigen könnten. Nvidia wird in der Debatte als ein Schwerpunkt genannt.
Ein Leser bittet um Rat, wie er sein Pensionskonto auflösen und in dividendenstarke Schweizer Aktien und ETFs investieren kann, während er gleichzeitig das Währungsrisiko vermeidet. Der Finanzberater weist auf die Unvermeidbarkeit von Marktunsicherheiten hin und betont die Diversifizierung und einen langfristigen Anlagehorizont. Die Analyse enthält Hinweise auf Holcim und die Stabilität des Schweizer Frankens.
Eine Analyse von Finanzberatern zeigt, dass anleihenlastige Fonds wie der PF - ESG Yield Strategy Fund trotz ihres geringen Risikoprofils nur geringe Renditen erzielen, was durch hohe Verwaltungsgebühren und das Nullzinsumfeld in der Schweiz noch verstärkt wird. Anleger zeigen sich enttäuscht über die negative Performance seit 2014.